- Digitalisierung in der Konformitätsbewertung - Studie 2022
Die Digitalisierung rückt auch zunehmend in den Fokus von Konformitätsbewertungsstellen (KBS). Innovationen und neue Technologien und Prozesse sind auf entsprechende Leistungen der Konformitätsbewertung angewiesen - und bieten neue Potentiale für die Arbeit der Prüf- und Kalibrierlaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen und andere KBS selbst. Die vorliegende QI-FoKuS-Studie von BAM, TU Berlin, Fraunhofer ISI und Canterbury University beleuchtet den Stand der digitalen Transformation in akkreditierten KBS in Deutschland. Auf Grundlage eines eigens geschaffenen Reifegradmodells zeigt sie den digitalen Reifegrad der Branche auf. Außerdem zeigen die Umfragedaten, welche digitalen Technologien tatsächlich bereits im Einsatz sind, welche Wirkungen die digitale Transformation auf die KBS hat und welche Hürden noch zu nehmen sind.