Direkt zu den Inhalten springen

Die wirtschaftliche Bedeutung der Qualitätsinfrastruktur

„Made in Germany“ steht für alles, was die Wirtschaft Deutschlands ausmacht. Grundstein für den Erfolg dieses Gütesiegels und damit die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen ist eine verlässliche Qualitätsinfrastruktur, die für Sicherheit, Qualität und Vertrauen sorgt und wesentlich zum Funktionieren des Handels mit Waren und Leistungen und zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beiträgt. Nun beziffert ersmals eine Studie die Bedeutung der QI für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Eingebettet in den europäischen und deutschen Rechtsrahmen sowie internationale Handelsverträge sorgen Normen, Prüfungen und Zertifizierungen, Akkreditierung, Messwesen und Marktüberwachung dafür, dass Anforderungen an Produkte, Produktion und Dienstleistungen definiert, erfüllt und nachgewiesen werden können. Die QI ist damit unabdingbar für das Funktionieren der Wirtschaft, für Sicherheit und Vertrauen sowie konkret für Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutz. Die QI hat entsprechend eine immense Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Praxis, die nun weltweit erstmalig in einer von der BAM beauftragten Studie quantifiziert wurde.

Die vorliegende Untersuchung bietet eine detaillierte Analyse hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutung der Qualitätsinfrastruktur (QI) in Deutschland. Die Forschenden haen erstmals die QI als Ganzes mit allen zentralen Elementen - Normung, Konformitätsbewertung, Akkreditierung, Metrologie und Marktüberwachung - analysiert. Diese Studie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen diesen Komponenten und deren Einfluss auf die gesamt wirtschaftliche Entwicklung, Innovationen und den Export, aber auch auf nicht-wirtschaftliche Wirkungsdimensionen.

Auf Basis komplexer Modelle und Daten beziffern die Expert*innen von Fraunhofer ISI den Verlust des Bruttoinlandsproduktes (BIP) ohne die Leistungen der QI auf 7,8%. Folglich hätte dies für die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2023 bei einem BIP von etwas über 4 Billionen Euro ungefähr einen Verlust von fast 320 Milliarden Euro bedeutet. „Die aktuelle Studie unterstreicht eindrucksvoll die zentrale Rolle der QI für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands. Sie zeigt, dass die QI nicht nur maßgeblich zur Sicherstellung von Produktqualität und Sicherheit beiträgt, sondern auch Wirtschaftskraft, Innovationen und internationalen Handel fördert.

Gemeinsame Pressemitteilung von BMWE und BAM "Studie belegt hohe wirtschaftliche Bedeutung der Qualitätsinfrastruktur" (externer Link)