Direkt zu den Inhalten springen

Virtuelle und interaktive Praxiswerkstätten: "Digitale QI für Prüf- und Kalibrierlabore"

Praxiswerkstätten fokussieren digitale Herausforderungen und Lösungen im Alltag

Seit Jahrzehnten gilt: Qualität made in Germany = Qualität geprüft in Germany. Die Initiative QI-Digital unterstützt Akteure der QI auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Die Konformitätsbewertung ist eine tragende Säule unserer Qualitätsinfrastruktur.

Wir möchten daher gerade von den Prüf- und Kalibrierlaboratorien mehr erfahren: Ihre Erwartungen, Bedarfe und Erfahrungen in Bezug auf Werkzeuge der digitalen QI. Wir laden die Gemeinschaft der Kalibrier- und Prüflaboratorien zum Austausch und Dialog ein, um die Arbeit und Angebote der Initiative QI-Digital praxisnah weiterzuentwickeln.

Zwischenbericht nach zwei Werkstätten

Nach zwei von vier Workshops unserer Praxiswerkstätten gibt es einen Zwischenbericht mit ersten Erkenntnissen:
So erhoffen sich die teilnehmenden Labore aus der Digitalisierung des Laboralltags Effizienzgewinne, weniger Fehlerquellen und neue Geschäftsmodelle. Auf dem Weg zu einem durchgängig digitalisiertem, nachvollziehbarem und sicheren Laborprozess sind aber noch einige Hürden zu überwinden. Proprietäre Software-Lösungen und -formate mit eingeschränkter Interoperabilität sei ebenso ein Problem, wie hohe bürokratische Anforderungen an Dokumentation und heterogene Regularien durch die verschiedenen Bundesländer. Bei der Verwendung von Messgrößen, Einheiten, Verfahren und Darstellungen fehle den Laboren eine gemeinsame Sprache.

Den Zwischenbericht mit allen Erkenntnissen aus den Praxiswerkstätten #1 und #2 können Sie hier herunterladen.

Digitale QI in Prüf- und Kalibrierlaboren – vom Trend zum Tagesgeschäft

Im Rahmen der „Praxiswerkstätten Digitale QI“ gestalten wir einen zielgerichteten, professionell begleiteten Dialogprozess mit ko-kreativen Online-Workshops.

Zielsetzung:

  • Für die Initiative QI-Digital: Impulse, um die Arbeit der Initiative noch stärker an den Praxis-Bedarfen auszurichten und weiterzuentwickeln Aktivierung von vielfältigen Stakeholdern für das Ziel einer digitalen QI
  • Für teilnehmende Labore: Austausch und neue Impulse für die eigene Betriebspraxis Neue Kontakte, Netzwerke, Kooperationen und Lösungswege
  • Für die QI-Gemeinschaft: Bessere, praxisnahe Unterstützung für das gesamte QI-Ökosystem, um die digitale Transformation effektiv und nachhaltig voranzutreiben

Vorgehen:

Multiperspektive: Austausch mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Bereichen der QI – Laboratorien, Kunden, Behörden, Verbände

Ko-Kreativität: mithilfe von Design-Thinking-Methoden

Zeitachse des Projektes

 (Quelle: NoDrama Strategieberatung)

Der Dialogprozess ist partizipativ angelegt. Teilnehmende sollen dauerhaft eingebunden werden und im Austausch bleiben. Auch Akteure der QI, die nicht an den Praxiswerkstätten teilnehmen (können), werden informiert und eingebunden über eine regelmäßige und transparente Kommunikation.

Nächste Termine:
Praxiswerkstatt #3 / Donnerstag, 18. April 2024 (10-14 Uhr) (virtuell / online)

Programm: 

  • Einführung „Die Initiative QI-Digital und ihre Werkzeuge"

Dr. Claudia Koch – Referatsleiterin "Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur" / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Susanne Kuch - Referentin für Digitalisierungspolitik der Qualitätsinfrastruktur / Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)

  • Impuls „DCCs im Praxistest – Metrologische Rückführung auf Knopfdruck“

Dr. Michael Melzer, Leiter Kalibrierlabor (BAM)
Nanine Brunner, Prüfingenieurin und Programmiererin im Pilotprojekt „Verlässliche Wasserstofftankstelle“ (BAM)

  • Impuls „Labore als Datenkraftwerke und Akteur in der Qualitätsinfrastruktur (QI). Welche Rolle und Möglichkeiten ergeben sich daraus im Rahmen der digitalen Transformation?“

Raimund Föhrenbacher, Geschäftsführer Testo Industrial Services GmbH, amtierender Präsident des VUP e.V.

Vergangene Termine:

Am 30. November 2023 und 30. Januar 2024 fanden die beiden ersten Praxiswerkstätten  statt. Die Präsentationen der Vorträge haben wir hier unten auf der Seite verlinkt. 

Im weiteren Verlauf waren die Teilnehmenden gefragt: Gemeinsam erarbeiteten wir mit interaktiven Methoden, wie digitale Werkzeuge den Geschäftsalltag von Kalibrier- und Prüflaboratorien verändern können und welche Anforderungen, Bedarfe und Wünsche die Teilnehmenden in Bezug auf die weitere Entwicklung der digitalen QI haben.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie im Werkstattbericht unten zum Download. 

IHRE ANMELDUNG FÜR DIE ONLINE-PRAXISWERKSTÄTTEN

Anmeldungen für die Praxiswerkstätten 2024 werden ab sofort entgegengenommen. Bitte senden Sie eine E-Mail unter Angabe Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation, Ihres Tätigkeitsbereiches und Ihrer Funktion an: klockenbring(at)nodrama.info
Weitere Informationen finden Sie auch in der Kurzpräsentation zum Dialogprozess und den Praxiswerkstätten.

IHR ANSPRECHPARTNER

Für Rückfragen zum Dialogprozess und den Online-Praxiswerkstätten sowie die Aufnahme in den Kontaktverteiler für aktuelle Informationen:
No Drama Strategieberatung GmbH & Co. KG
Johannes Klockenbring
E-Mail: klockenbring(at)nodrama.info

Beauftragt und inhaltlich begleitet wird das Vorhaben über die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Anfragen stellen Sie gerne an Dr. Claudia Koch über info[at]qi-digital.de


DCC-Summerschool 2024

Wie beim ersten Online-Workshop angekündigt, wird es 2024 zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Digitalen Kalibrierschein DCC eine DCC-Summerschool an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig geben. Geleitet vom DCC-Entwickler-Team wird es, wie bei der Premiere 2022, aus erster Hand Best-Practices-Beispiele und Hands-on-Übungen geben, sowie Fragen zu DCC-Bestandteilen wie dem DCR (Digital Calibration Request) und der DCA (Digital Calibration Answer) beantwortet. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 28. Juni 2024 im PTB-Seminarzentrum in Braunschweig statt. Weitere Informationen folgen. Fragen hierzu beantworten wir Ihnen gerne über info[at]qi-digital.de.


Präsentationen zu den Praxiswerkstätten

Bericht zur 1. Praxiswerkstatt (30.11.2023)

Bericht zur 2. Praxiswerkstatt (30.01.2024)